Lebkuchen

Dieses Rezept habe ich vor vielen Jahren von meinem damaligen Nachbarn bekommen, und es sind meine Lieblingslebkuchen. Keine Sorge wegen Orangeat, Zitronat oder Rosinen – die Zutaten verschmelzen perfekt, und das Ergebnis ist einfach himmlisch!

Lebkuchen

In diesem Rezept:

Video

Zutaten

Für 50 Portionen:

Teig:

  • 150 g Butter
  • 300 g Zucker
  • 4 Eier
  • 100 g Orangeat
  • 100 g Zitronat
  • 200 g Rosinen
  • 250 ml Milch
  • 2 Päckchen Lebkuchengewürz (je 10 g)
  • 200 g Haselnüsse (gemahlen)
  • 200 g Mandeln (gemahlen)
  • 500 g Mehl
  • 2 Päckchen Backpulver
  • 4–5 EL Honig

Sonstiges:

  • Oblaten (70 mm Durchmesser, ca. 60 Stück – kleinere oder größere gehen natürlich auch!)

Glasur nach Wahl:

  • Weiße, Vollmilch-, Zartbitter- oder auch Zuckerglasur – wählt die Glasur, die ihr am liebsten mögt!

Zubereitung

  1. 1.Butter und Zucker schaumig rühren, Eier nach und nach unterrühren. Orangeat, Zitronat und Rosinen im Mixer fein zerkleinern und mit der Milch zur Masse geben. Lebkuchengewürz hinzufügen.
  2. 2.Haselnüsse, Mandeln, Mehl, Backpulver und den Honig unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.
  3. 3.Je 1 Esslöffel Teig auf eine Oblate geben (Eisportionierer geht auch). Der Teig ergibt etwa 60 Lebkuchen.
  4. 4.Die Lebkuchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) oder 150 °C (Umluft) 15–20 Minuten backen. Sie sollten nur so lange gebacken werden, bis sie leicht gebräunt sind, dann sofort herausnehmen und abkühlen lassen.
  5. 5.Glasur im Wasserbad schmelzen und die Lebkuchen damit bestreichen oder eintauchen.
  6. 6.Am besten schmecken die Lebkuchen, wenn sie ein bis zwei Tage durchziehen können. Mit der Glasur werden sie herrlich weich und noch aromatischer.